Auf dieser Seite haben wir ein paar interessante Informationen in Form von Presseartikeln, Radiointerviews und Videoberichten über unsere Star Trek-Aktivitäten zusammengestellt.
Star Trek-Weihnachtsvorlesungen an der FH in Zweibrücken (seit 1996)
Mit der Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 19.12.1996 hat alles angefangen. Hier ein paar Infos, wie es dazu kam, was wir da machen und was daraus geworden ist.
- Bericht über die Entstehung der Star Trek-Weihnachtsvorlesungen (Rundschau, Jan. 2005)
- Rückblick auf die ersten 10 Jahre Star Trek-Weihnachtsvorlesungen (Rundschau, Jul. 2007)
- Seit November 2010 heißt Hubert Zitt auch „Dr. Enterprise“ (BILD-Zeitung, 26.11.2010)
- Bericht zur 100. Star Trek-Vorlesung am 15.12.2011 (Rundschau, Mrz. 2012)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesungen 2001 bis 2004 (Campus-TV, Feb. 2005)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2005 (Campus-TV, Jan 2006)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2006
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2007 (Aktueller Bericht, 21.12.2007)
- Ausschnitt (Video) von der Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2008 (Paketlieferung aus USA)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2009 (ARD-Nachtmagazin, 18.12.2009)
- Ausführlicher Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2009 (Studentenprojekt)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2010 (Campus-TV, Jan. 2011)
- Ein Zusammenschnitt von Szenen zur 100. Star Trek-Vorlesung am 15.12.2011 (Manuel Wilde)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2011 (SWR – Das DING, 16.12.2011)
- Videobericht über die Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2011 (Stephi Kurz)
Charity-A(u)ktionen für kranke und Not leidende Kinder (seit 2005)
Star-Trek-Vorlesungen in USA als reguläre Lehrveranstaltung (2008)
Hubert Zitt bekam für das Herbstsemester 2008 einen Ruf als Gastprofessor an die „Universityof the Incarnate Word“ in San Antonio, Texas, wo er „The Physics of Star Trek“ über ein ganzes Semester als Wahlfach unterrichtete.
- Presseartikel vor der Abreise im Pfälzischen Merkur am 29.04.2008
- Ankündigung des Wahlfachs an der „University of the Incarnate Word“
- Radiointerview (vor der Abreise) in SWR4 am 05.08.2008
- Kursbeschreibung mit Zeitplan und Lehrinhalten für die Studenten
- Eigens für das Wahlfach erstellte Formelsammlung für die Studenten
- Sammlung von Aufsätzen der Studierenden über Star Trek und das Wahlfach
- Plakat zur Abschiedsvorlesung an der „University of the Incarnate Word“
- Nachbericht im FH-Magazin Rundschau, erschienen im Juni 2009
- Radiointerview (nach dem Aufenthalt) in SWR4 am 28.02.2009
Beiträge im Buch „Star Trek in Deutschland“ (2008)
Für das Buch „Star Trek in Deutschland“ von Mike Hillenbrand und Thomas Höhl hat HubertZitt, zusammen mit dem Sohn des Star Trek-Erfinders, Gene Roddenberry jr., das Vorwort geschrieben. Außerdem gibt es in dem Buch ein Interview mit Hubert Zitt über die Star Trek-Weihnachtsvorlesungen.
Gastrolle bei „Beam me up! – Die große Star Trek Show“ (2009)
Als PR für den damals neuen Star Trek-Kinofilm produzierte Kabel 1 eine Fernsehsendung mit dem Titel: „Beam me up! – Die große Star Trek Show“. Die Idee dabei war, Star Trek ein wenig zu durchleuchten und den Fernsehzuschauern (nochmals) ein wenig näher zu bringen. Dazu zählt natürlich auch die Technik, die bei Star Trek gezeigt wird. Und so erhielt Hubert Zitteines Tages einen Anruf von Kabel 1 und wurde gefragt, ob der bei der Fernsehshow mitwirken wolle.
- Szene aus der Fernsehsendung, in der der Warp-Antrieb erklärt wird
- Szene aus der Fernsehsendung, in der das Beamen erklärt wird
Filmpremiere von Star Trek XI im Sony-Center Berlin (2009)
Im Jahre 2009 wurde mir (Hubert Zitt) die Ehre zu Teil, das erste Mal bei einer Filmpremiere dabei zu sein. Ich durfte in Berlin im Sony-Center über den berühmten Teppich laufen und mirden 11. Star Trek-Film ca. zwei Wochen vor dem offiziellen Kinostart anschauen.
- Ein Interview über Technik bei Star Trek im Rahmen der PR für den Film (in Schriftform)
- Ein persönlicher Bericht über meine erste Filmpremiere
- Ein Bericht im Pfälzischen Merkur vom 21.04.2009
Star Trek-Vorlesungen für Kinder (2007 – 2008)
In den Jahren 2007 und 2008 haben wir drei Star Trek-Vorlesungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten waren, im Rahmen von Kinderuni-Vorträgen angeboten.
- Ausführlicher Videobericht zu unseren Star Trek-Kinderuni-Vorträgen (Studentenprojekt)
- Artikel zur Veranstaltung in Bretten am 06.12.2007 (Badische Nachrichten, 14.12.2007)
- Videobericht zur Veranstaltung in Bretten am 06.12.2007 (Kraichgau-TV)
- Artikel zur Veranstaltung in Weil der Stadt am 08.05.2008 (Leonberger Zeitung, 10.05.2008)
- Artikel zur Veranstaltung in Zweibrücken am 16.05.2008 (Pfälzischer Merkur, 20.05.2008)
- Radiobericht zur Veranstaltung in Zweibrücken am 16.05.2008 (SWR2, 17.05.2008)
Ein Artikel über Star Trek-Computerspiele (2010)
Der Star Trek-Virus greift schön öfter mal auf Studenten über. Die beiden damaligen Studenten Dennis Andree und Raphael Süs (sie waren allerdings vorher schon infiziert) haben einen Artikel über Star Trek-Computerspiele geschrieben, der bereits im Corona-Magazin veröffentlicht wurde und hier ebenfalls eingesehen werden kann.